
Das älteste Buch im aktuellen Bestand von ZEDHIA ist nun der Kalender des Handelsstandes in Wien von 1789 und enthält bereits viele Daten und Namen der damaligen Wiener Kaufmannschaft.
Mit den neuen Büchern wird nicht nur der zeitliche, sondern auch der räumliche und inhaltliche Rahmen des Online-Archivs erweitert. So enthalten die Bände des Zentralkasters der Jahre 1903 und 1908 auch Angaben zu den kleinen Gewerbetreibenden in allen Ländern der österreichischen Reichshälfte.
Auch für 2020 sind neue Erweiterungen des Bestandes von ZEDHIA geplant, welche die geographische Reichweite des Online-Archivs deutlich vergrößern werden.
Die aktualisierte Bibliographie des gesamten ZEDHIA-Bestandes finden Sie hier.
Ab 1. September 2025 schließt das ZEDHIA-Portal seine Pforten. Die historischen Wirtschaftsdaten finden Sie ab sofort im neuen Almanach, direkt integriert in den Wirtschafts-Compass, Österreichs führender Plattform für Wirtschaftsinformationen. Damit erledigen Sie Ihre Recherchen künftig benutzerfreundlicher und in einer kompakteren & modernen Darstellung!
Ihren neuen Zugang zum Almanach finden Sie hier: APP Wirtschafts-Compass
Sofern Sie über einen aktiven ZEDHIA-Zugang verfügen, wurden Ihre Daten bereits transferiert und Sie haben dazu ein E-Mail von uns erhalten.
Allgemeine Informationen zum Almanach finden Sie hier: Wirtschafts-Compass
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihr E-Mail an backoffice@compass.at