
Die Geschichte des Posamentierhandwerks ist eine des stetigen Aufstiegs und langsamen Niedergangs innerhalb zweier Jahrhunderte. Einst ein gut etabliertes Gewerbe mit vielen kleinen Produzenten und Händlern, wurde aus dem Geschäft mit Posamenten eine bedeutende Industrie in der Habsburgermonarchie, um schließlich ... weiterlesen
ZEDHIA wird Ende Juni 2018 bereits das zweite Jahr aktiv im Vollbetrieb sein und stellt Forschern aus der ganzen Welt seine digitalen Bestände für Recherchen zur Verfügung. Viele erstmalige Besucher des Portals mögen sich jedoch noch fragen: Was kann ZEDHIA mir bieten?
In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen deshalb kurz und knapp einige Anwendungsgebiete von ZEDHIA und den Nutzen des Portals für Ihre Recherchen näherbringen.
... weiterlesen
Ein wichtiger Vorläufer des heute noch bestehenden Unternehmens ÖGUSSA waren die Unternehmen des Georg Adam Scheid und seiner Nachfahren. G. A. Scheid führte modernisierte Produktionsabläufe bei gleichzeitig hoher Qualität der Erzeugnisse in die österreichische Schmuckherstellung ein. Mit ZEDHIA lassen sich schon die frühesten Entwicklungen seiner Unternehmungen seit der ersten Gründung 1862 detailreich nachvollziehen. ... weiterlesen
Die "Erste österreichische Linoleumfabrik" wurde im Jahr 1895 in Triest mit großen Hoffnungen und unter maßgeblicher Beteiligung der "Oesterreichischen Credit-Anstalt" gegründet. Das neue Unternehmen sollte mit deutschen Technikern und Erfahrungen eine eigenständige und international konkurrenzfähige Linoleumproduktion in Österreich-Ungarn etablieren. ... weiterlesen