
Im Oktober wurde der Bestand von ZEDHIA um weitere 20 Werke erweitert. Ab 11. Oktober 2018 stehen die neuen Publikationen allen unseren Usern vollumfänglich zur Verfügung. Nachfolgend die vollständige Liste aller im letzten Update enthaltenen Werke ... weiterlesen
Bevor Fernsehen und das moderne Faxgerät existierten, gab es viele Versuche zur Fernübertragung von Bildern. Einer der, zumindest für einige Jahre, relativ erfolgreicheren Versuche dies mithilfe von Radiosignalen zu tun, war der Fultograph. Auch in Österreich gab es eine Firma, die unter direkter Mitwirkung des englischen Kapitäns und Erfinders Otho Fulton, den nach ihm ... weiterlesen
Das Elektronikunternehmen Minerva war über mehrere Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts einer der führenden Hersteller von qualitativ hochwertigen Radiogeräten in Österreich. In diesem Blogartikel wird die Geschichte des Unternehmens von seinen Anfängen 1919, bis zu seinem Ende anhand von Quellenmaterial aus dem ZEDHIA-Bestand präsentiert. ... weiterlesen
Die Geschichte des Posamentierhandwerks ist eine des stetigen Aufstiegs und langsamen Niedergangs innerhalb zweier Jahrhunderte. Einst ein gut etabliertes Gewerbe mit vielen kleinen Produzenten und Händlern, wurde aus dem Geschäft mit Posamenten eine bedeutende Industrie in der Habsburgermonarchie, um schließlich ... weiterlesen
Ab 1. September 2025 schließt das ZEDHIA-Portal seine Pforten. Die historischen Wirtschaftsdaten finden Sie ab sofort im neuen Almanach, direkt integriert in den Wirtschafts-Compass, Österreichs führender Plattform für Wirtschaftsinformationen. Damit erledigen Sie Ihre Recherchen künftig benutzerfreundlicher und in einer kompakteren & modernen Darstellung!
Ihren neuen Zugang zum Almanach finden Sie hier: APP Wirtschafts-Compass
Sofern Sie über einen aktiven ZEDHIA-Zugang verfügen, wurden Ihre Daten bereits transferiert und Sie haben dazu ein E-Mail von uns erhalten.
Allgemeine Informationen zum Almanach finden Sie hier: Wirtschafts-Compass
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihr E-Mail an backoffice@compass.at