
Der Compass erschien seit 1868 praktisch durchgehend über einen Zeitraum von 135 Jahren in Buchform. In dieser Zeit erhielt der Verlag viele Zuschriften von dankbaren Lesern und eifrigen Benutzern dieses im alltäglichen Gebrauch sehr hilfreichen wirtschaftlichen Nachschlagewerks. ... weiterlesen
Die Südbahn-Gesellschaft war seit dem Ende der 1850er Jahre eine der bedeutendsten Eisenbahngesellschaften Europas und eines der größten privaten Unternehmen Österreichs, mit weitreichenden Interessen und Beteiligungen in verschiedenen Regionen und Branchen der Habsburgermonarchie.
... weiterlesen
Mit dem offiziellen Entscheid zur Abhaltung der Weltausstellung durch Kaiser Franz Joseph im Jahr 1870 setzte in Wien also ein Bauboom ein und es wurden bis zur Eröffnung der Weltausstellung am 1. Mai 1873 mehrere große Hotelbauten der Luxusklasse realisiert. Neben dem Hotel Metropole waren dies das Hotel Britannia, das Hotel Donau und das Hotel Austria. ... weiterlesen
Die Weltausstellung in Wien wurde, gerade auch wegen der wenige Jahre zuvor verlorenen Kriege gegen Preußen und Italien, zu dem gesellschaftlichen Ereignis der österreichisch-ungarischen Monarchie des Jahres 1873 gemacht. Der habsburgische Staat wollte sich dem internationalen Publikum von seiner besten und fortschrittlichsten Seite zeigen, weshalb keine Kosten und Mühen gescheut wurden. ... weiterlesen